Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine wirkungsvolle Therapieform bei akuten, chronischen Ödemen und wird von den Physiotherapeuten im AZ mit speziellen Bewegungstherapien kombiniert.
Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine wirkungsvolle Therapieform bei akuten, chronischen Ödemen und wird von den Physiotherapeuten im AZ mit speziellen Bewegungstherapien kombiniert.
Lymphdrainage als eigenständige Therapieform
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine bewährte Therapieform, die gezielt bei Schwellungen und Stauungen im Gewebe eingesetzt wird. Sie dient dazu, den Lymphfluss anzuregen und überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abzutransportieren. Besonders nach Operationen oder Verletzungen kann die sanfte Massage-Technik zur schnelleren Heilung beitragen.
In der Physiotherapie ALBERTUS ZENTRUM in Mönchengladbach bieten wir die Manuelle Lymphdrainage als eigenständige Therapie oder in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden an.
Was ist die Manuelle Lymphdrainage?
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Form der physiotherapeutischen Massage. Durch sanfte, rhythmische Bewegungen der Hände wird das Lymphsystem angeregt. Ziel ist es, die im Gewebe eingelagerte Flüssigkeit, die sogenannte Lymphe, besser abzutransportieren. Dies kann Schwellungen reduzieren, Schmerzen lindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Diese Therapie wurde ursprünglich von dem dänischen Physiotherapeuten Emil Vodder entwickelt und wird heute weltweit angewendet.
Wann wird eine Lymphdrainage empfohlen?
Die Manuelle Lymphdrainage kommt in vielen medizinischen Bereichen zum Einsatz, insbesondere bei:
- Postoperativen und posttraumatischen Ödemen (Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen)
- Chronischer Veneninsuffizienz (wenn die Venen nicht mehr ausreichend arbeiten)
- Lymphödemen (angeborene oder erworbene Lymphabflussstörungen)
- Lipödemen (krankhafte Fettverteilungsstörung mit Wassereinlagerungen)
- Schwellungen nach Tumorbehandlungen oder Lymphknotenentfernungen
Die Therapie kann auch präventiv angewendet werden, um das Lymphsystem zu stärken und einer Gewebestauung vorzubeugen.
So wirkt die Lymphdrainage
Die sanften, kreisenden und pumpenden Bewegungen haben mehrere positive Effekte:
- Förderung des Lymphabflusses: Schwellungen und Wassereinlagerungen werden reduziert.
- Schmerzlinderung: Der Druck auf das Gewebe wird verringert, wodurch Schmerzen abnehmen können.
- Entspannung der Muskulatur: Die Massage kann Verspannungen lösen und das Wohlbefinden steigern.
- Unterstützung der Wundheilung: Nach Operationen oder Verletzungen kann die Heilung beschleunigt werden.
- Verbesserung des Hautbildes: Durch den verbesserten Lymphfluss kann die Haut frischer und gesünder wirken.
Kombination mit anderen Therapieformen
In unserer Praxis für Physiotherapie kombinieren wir die Manuelle Lymphdrainage oft mit weiteren Therapieansätzen, um bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen. Dazu gehören:
- Kompressionsverbände oder Bandagen, um die abschwellende Wirkung zu unterstützen
- Hautpflege, um die Hautelastizität zu erhalten
- Spezielle Bewegungstherapien, um den Lymphfluss zusätzlich zu fördern
Diese ganzheitliche Behandlungsform wird als Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) bezeichnet und ist besonders effektiv bei chronischen Lymph- und Lipödemen.
Lymphdrainage für Ihre Gesundheit: Vereinbaren Sie einen Termin
Die Manuelle Lymphdrainage ist eine bewährte, schonende Therapie mit vielen positiven Effekten auf den Körper. Ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – diese Therapie kann eine wertvolle Unterstützung für Ihre Gesundheit sein.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Praxis für Physiotherapie in Mönchengladbach.
mehr zur Physiotherapie im ALBERTUS ZENTRUM
Kontakt und
Terminvereinbarung
Robert Erbers
Fachbereich Physiotherapie
Albertusstraße 18
41061 Mönchengladbach
Telefon 02161 / 54 93 200
Telefax 02161 / 54 93 493
Öffnungszeiten
Mo – Do | 07.00 – 20.00 Uhr |
Fr | 07.00 – 16.00 Uhr |
Samstag nach Vereinbarung.

Wir freuen uns auf Sie.
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.