Krankengymnastik im Fachbereich Physiotherapie in Mönchengladbach
Krankengymnastik bedeutet aktiv gegen Schmerzen vorzugehen. Im ALBERTUS ZENTRUM begleitet Sie ein erfahrenes Team von Fachärzten und Physiotherapeuten.
Krankengymnastik im Fachbereich Physiotherapie in Mönchengladbach
Krankengymnastik bedeutet aktiv gegen Schmerzen vorzugehen. Im ALBERTUS ZENTRUM begleitet Sie ein erfahrenes Team von Fachärzten und Physiotherapeuten.
Krankengymnastik – aktives Handeln gegen Schmerzen
Die Krankengymnastik ist ein zentraler Bestandteil unserer physiotherapeutischen Arbeit im ALBERTUS ZENTRUM in Mönchengladbach. Sie ist eine aktive und bewährte Behandlungsmethode, die Schmerzen lindert, Beweglichkeit fördert und muskuläre Dysbalancen ausgleicht. Besonders bei Einschränkungen durch verkürzte oder geschwächte Muskelgruppen entfaltet die Krankengymnastik ihr volles Potenzial: Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gekräftigt, Fehlhaltungen werden korrigiert und Beschwerden nachhaltig gelindert.
Warum ist Krankengymnastik so wichtig?
Viele körperliche Beschwerden entstehen durch ungünstige Bewegungsmuster oder Haltungsprobleme. Die Krankengymnastik setzt genau hier an: Sie hilft Ihnen, krankmachende Bewegungsabläufe zu erkennen und durch gezielte Übungseinheiten zu verbessern. Gleichzeitig unterstützt sie den Heilungserfolg anderer Therapien und trägt aktiv zur physischen und psychischen Gesundheit bei.
Individuelle Krankengymnastik für Ihre Bedürfnisse
Unsere Therapeuten in Mönchengladbach passen die Therapie exakt an Ihre Beschwerden und Ziele an. Neben der Behandlung akuter Schmerzen ist sie auch ideal zur Prävention und Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen geeignet.
Vielfältige Techniken
Je nach Erkrankung werden verschiedene Techniken bei uns in Mönchengladbach eingesetzt:
- Krankengymnastik – funktionelles Üben fördert aktiv die Beweglichkeit von Muskeln, Gelenken, Bändern und Sehnen
- Mobilisation umfasst passive Übungen, bei denen der Therapeut den Körper des Patienten, oder einzelne Körperteile bzw. Gelenke, „durchbewegt“.
Haltungsgymnastik ist notwendig, um geschwächte Muskulatur zu Stärken
- In diesen Bereich fällt sowohl die Einzelgymnastik, wie auch Rückenschulen, genauso wie Krankengymnastik an Geräten (KGG).
Krankengymnastik an Geräten (KGG) in Mönchengladbach
Das Training an speziellen Geräten ergänzt die klassische Physiotherapie optimal. Durch individuell angepasste Übungen werden gezielt Muskeln gestärkt und Bewegungseinschränkungen reduziert. Dies hilft nicht nur, den Heilungsprozess zu beschleunigen, sondern auch langfristige Fortschritte zu sichern. Besonders nach Operationen oder bei chronischen Beschwerden spielt ein durchdachtes Training eine entscheidende Rolle.
Der Einsatz von Geräten ermöglicht eine präzise Belastungssteuerung. Übungen werden exakt an Ihre körperlichen Voraussetzungen angepasst, sodass Sie effektiv und sicher trainieren können. Während des Trainings wird sowohl die Ausdauer als auch die Koordination verbessert, was sich positiv auf Ihren gesamten Bewegungsapparat auswirkt. Ziel ist es, den Körper wieder in Balance zu bringen und Alltagsbewegungen zu erleichtern.
Die gerätegestützte Therapie ist nicht nur für die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen geeignet. Sie dient auch hervorragend der Vorbeugung. Wer regelmäßig trainiert, kann vielen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Gelenkproblemen aktiv entgegenwirken. Zudem unterstützt das Training den Aufbau einer stabilen Muskulatur, die Ihren Körper schützt und entlastet.
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität in Mönchengladbach
Ob Rückenschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Verletzungen: Krankengymnastik hilft, Ihre Lebensqualität spürbar zu steigern. Unsere erfahrenen Therapeuten im ALBERTUS ZENTRUM unterstützen Sie individuell und kompetent auf Ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
mehr zur Physiotherapie im ALBERTUS ZENTRUM
Kontakt und
Terminvereinbarung
Robert Erbers
Fachbereich Physiotherapie
Albertusstraße 18
41061 Mönchengladbach
Telefon 02161 / 54 93 200
Telefax 02161 / 54 93 493
Öffnungszeiten
Mo – Do | 07.00 – 20.00 Uhr |
Fr | 07.00 – 16.00 Uhr |
Samstag nach Vereinbarung.

Wir freuen uns auf Sie.
Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.